Unser Leitbild: 

·       Wir sehen unsere Schule als einen Ort gemeinsamen Lernens. Wir sind eine Schule zum Wohlfühlen für Schüler, Eltern und Lehrer, in der ein konstruktives Miteinander gelebt wird. 

·       Solidarität, Herzlichkeit, Offenheit, Wertschätzung und Vertrauen kennzeichnen unsere Schulgemeinschaft. 

·       Feste und Feiern sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.

·       In unserer Schule wird auch Wert auf Ordnung und gemeinsam vereinbarte Regeln gelegt. 

·       Der Unterricht findet in moderner und traditioneller Weise statt.

·       Wir führen Mehrstufenklassen, in denen die soziale Kompetenz des Zusammenlebens gefördert wird. Die Kinder lernen miteinander und voneinander. 

·       Wir begleiten die Kinder beim selbständigen Tun im Unterricht und wollen sie damit zur Selbstverantwortung führen.

·       Wir wollen den uns anvertrauten Kindern eine fundierte Ausbildung in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen geben. 

·       Freude am Lernen ist uns wichtig und wir verstärken sie auch durch musikalische und kreative Angebote. 

·       Ein forderndes und förderndes Lernklima soll die bestmögliche individuelle Entwicklung der Kinder gewährleisten. 

· Das Erlernen und Einüben sozialer Kompetenzen wie Respekt und Akzeptanz, gegenseitige Hilfestellung und konstruktive Konfliktlösung.

·       Wir bemühen uns, gezielte Fördermaßnahmen für Stärken und Schwächen der Kinder einzusetzen.

· Wir kommen den Bewegungsbedürfnissen der Kinder im Schulalltag durch ein reichhaltiges Bewegungsprogramm und bewegte Pausen nach.

· Moderne Medien bereichern unseren Unterricht und werden in sinnvollem Maß eingesetzt. 

· Wir versuchen, den Übertritt von Kindergarten in die Volksschule und von Volksschule in die Mittelschule bzw. Gymnasium zu erleichtern, indem wir Schnittstellengespräche führen und Besuche sowie Schnuppertage in den jeweiligen Institutionen abhalten.

 Musikalischer Schwerpunkt:

·       Wir wollen Freude an der Musik wecken.

·       Die Kinder können ihre Talente entdecken und werden darin gefördert.

·       Gemeinsames Musizieren fördert die Konzentration, Fantasie und Einfühlungsvermögen.

·       Das gegenseitige Aufeinander-Hören beeinflusst die soziale Kompetenz sowie das Klassenklima positiv.

·       Wir wollen den Kindern ein großes Repertoire an traditionellen und modernen Liedern näherbringen.

·       Wir wollen den Kindern die ursprüngliche und sehr lebendige Freude an Bewegung und Tanz vermitteln.

·       Durch den Einsatz von Orff-Instrumenten entdecken wir gemeinsam Klänge, Musik und abwechslungsreiche Begleitung.

·       Es fließen Notenkunde, Rhythmusschulung und Allgemeinwissen bezüglich Komponisten und Genres ein.

·       Die Kinder bekommen einen facettenreichen Einblick in das Reich der Instrumente.

·       In Kooperation mit der Musikschule motivieren wir die Kinder zum Erlernen eines Musikinstruments. Im Musikunterricht setzen wir die Blockflöte in Kombination mit einer App ein.

·       Um den Kindern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil.